Der Elternverein
Der Verein für deutschsprachige Erziehung ry fungiert als Elternverein der deutschsprachigen Kindergartengruppe und deutschen Klassen zur Förderung und Unterstützung der deutschsprachigen Früh- und Schulerziehung.

Aufgaben des Vereins sind u. a.

  • Unterstützung bei der Suche nach deutschsprachigen Praktikanten und Lehrern
  • Verteilung von Geldprämien an die Schüler der deutschen Klassen
  • Beschaffung von deutschsprachigem Unterrichtsmaterial für Kindergarten und Schule
  • Finanzielle Unterstützung der 6. Klassen bei der Klassenfahrt nach Deutschland
  • Bekanntmachen der deutschsprachigen Kultur durch traditionelle Veranstaltungen und Feste

Der Elternverein stellt ein Bindeglied zwischen Heim, Kindergarten und Schule dar. In Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Lehrern arbeitet der Verein an der Entwicklung und Bekanntmachung von deutschsprachiger Früherziehung und Schulunterricht in Tampere.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für den Elternverein beträgt 25 Euro/Familie und wird auf das Konto der Ålandsbanken FI48 6601 0001 1855 03 eingezahlt.

Veranstaltungen und Informationen veröffentlichen wir auf Facebook und Instagram.
Der Vorstand
Der Vereinsvorstand wird auf der Jahresversammlung im Herbst, gewöhnlich im September, gewählt. Zu den zweimonatlichen Sitzungen sind alle Interessenten herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder. Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an den Vorstand hallitus(at)saksaalapsille.fi

Geschichte
Der Verein wurde 1995 von Eltern der deutschsprachigen Kindergruppe in der Kindertagesstätte Jussinkylä gegründet. Ziel seiner Arbeit ist die Unterstützung und Förderung fremdsprachiger Erziehung. In den Jahren seines Bestehens hat der Verein hervorragende Initiativarbeit geleistet: aus der Kindergarten-Halbtagsgruppe wurde eine Ganztagsgruppe und in den Schulen Tammela und Sampola wurde deutschsprachiger Schulunterricht eingeführt, der nun schon 7 Jahrgänge umfasst.

Die Zahl der interessierten Eltern hat im Laufe der Jahre und mit Erweiterung der Aktivitäten zugenommen. Gemeinsam werden Infoveranstaltungen und Vorlesungen z. B. zum Thema fremdsprachige Erziehung organisiert. Außerdem finden alljährlich verschiedene Feste für Kinder und Erwachsene statt wie Laternenfest, Fasching und Oktoberfest.
Satzung
Download Die Vereinssatzung
VereinssatzungFi+De.pdf
Adobe Acrobat Document